• No results found

Bau einer Apparatur zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Hartkohle (Kohlestein) unter Gasatmosophäre im Druckbereich von 0 15 ATÜ und bei Temperaturen bis 250 °C EUR 2775 = Construction of an apparatus for determination of thermal conductivity of c

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2020

Share "Bau einer Apparatur zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Hartkohle (Kohlestein) unter Gasatmosophäre im Druckbereich von 0 15 ATÜ und bei Temperaturen bis 250 °C EUR 2775 = Construction of an apparatus for determination of thermal conductivity of c"

Copied!
26
0
0

Loading.... (view fulltext now)

Full text

(1)

. : af.'LteSliiBÏiÏAmiedPt ,Ί'Ι'.ιυΐΓ,ιΗΜΛ

I 'IwHH^^flMPlR^iBPe^»

: ·Η!. E I

E w

BPtìPL

m

¡¡li|

ΙΗΗ»· #111

Hissi,

mm

å l i i r

alili

, . · ■ „

tâ&

P

P

|

Ì

^

Ì

{

^

ASSOZIATION

;

| »

Europäische Atomgemeinschaft ­ EURATOM/ Brown Boveri/Krupp Reaktorbau GmbH, Düsseldorf/

Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein Westfalen e.V.

'ï'

BAU EINER APPARATUR ZUR BESTIMMUNG

DER WÄRMELEITFÄHIGKEIT VON HARTKOHLE

I f I I I (KOHLESTEIN) UNTER GAS ATMOSPHÄRE

feÊ

M;

DRUCKBEREICH VON 0 ­15 ATU UND

Bericht abgefasst bei der

gsanlage Jülich des Landes Nordrhein Westfalen e.V. it V ,·ύ:·';' 'S*

Jülich, Deutschland

B l i SB «aìiiB

(2)

Es wird darauf hingewiesen, daß die _

tragspartner und die in deren Namen handelnden Personen :

keine Gewähr dafür übernehmen, daß die in diesem Dokument ent-haltenen Informationen richtig und vollständig sind, oder daß die Verwendung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen, oder der in diesem Dokument beschriebenen technischen Anordnungen, Methoden und Verfahren nicht gegen gewerbliche Schutzrechte verstößt;

KSHS

keine Haftung für die Schäden übernehmen, die infolge der Verwendung

der in diesem Dokument enthaltenen Informationen, oder der in diesem Dokument beschriebenen technischen Anordnungen, Methoden oder Verfahren entstehen könnten.

(3)

EUR 2775.d

BAU EINER APPARATUR ZUR BESTIMMUNG DER WÄRMELEIT-FÄHIGKEIT VON HARTKOHLE (KOHLESTEIN) UNTER GASAT-MOSPHÄRE IM DRUCKBEREICH VON 0-15 ATÜ UND BEI

TEM-PERATUREN BIS 250 °C von J. LANGEN und R. HECKER

Assoziation : Europäische Atomgemeinschaft - EURATOM/

Brown Boveri/ Krupp Reaktorbau GmbH, Düsseldorf/

Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. Bericht THTR 5 abgefasst bei der KFA - Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V., Jülich (Deutschland)

Assoziation Nr. 003-63-1 RGAD

Brüssel, Mai 1966 - 20 Seiten - 4 Abbildungen - FB 40

Ein interessantes Konstruktionsmaterial für Hochtemperaturreaktoren stellt die sogenannte Hartkohle dar. Die Wärmeleitfähigkeit eines solchen Steines ist stark von den Komponenten, dem Herstellungsverfahren und wegen der starken Porosität von den Betriebsbedingungen wie Gasart, Gasdruck und Temperatur abhängig.

Von besonderem Interesse war die Wärmeleitfähigkeit bei Temperaturen bis 400 °C und einem Gasdruck bis 40 atü.

EUR 2775.d

CONSTRUCTION OF APPARATUS FOR DETERMINATION OF THERMAL CONDUCTIVITY OF COAL STONES IN GAS AT PRES-SURES IN THE 0-15 ATMOSPHERE RANGE AND AT TEMPERA-TURES UP TO 250 °C by J. LANGEN and R. HECKER

Association : European Atomic Energy Community - EURATOM/ Brown Boveri/ Krupp Reaktorbau GmbH, Düsseldorf/

Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. Report THTR 5 prepared at KFA - Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V., Jülich (Germany)

Association No. 003-63-1 RGAD

Brussels, May 1966 - 20 Pages - 4 Figures - FB 40

An interesting building material for a high-temperature reactor are the so-called coal stones. The thermal conductivity of these articles mainly depends on their ingredients, progress of manufacturing and because of the high porosi-ty on the reactor conditions as gas kind, gas pressure, and temperature.

The thermal conductivity at a temperature up to 400 °C and at a gas pressure

EUR 2775-d

CONSTRUCTION OF APPARATUS FOR DETERMINATION OF THERMAL CONDUCTIVITY OF COAL STONES IN GAS AT PRES-SURES IN THE 0-15 ATMOSPHERE RANGE AND AT TEMPERA-TURES UP TO 250 °C by J. LANGEN and R. HECKER

Association : European Atomic Energy Community - EURATOM/ Brown Boveri/ Krupp Reaktorbau GmbH, Düsseldorf/

Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. Report THTR 5 prepared at KFA - Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V., Jülich (Germany)

Association No. 003-63-1 RGAD

Brussels, May 1966 - 20 Pages - 4 Figures - FB 40 N

An interesting building material for a high-temperature reactor are the so-called coal stones. The thermal conductivity of these articles mainly depends on their ingredients, progress of manufacturing and because of the high porosi-ty on the reactor conditions as gas kind, gas pressure, and temperature.

The thermal conductivity at a temperature up to 400 °C and at a gas pressure

EUR 2775.d

CONSTRUCTION OF APPARATUS FOR DETERMINATION OF THERMAL CONDUCTIVITY OF COAL STONES IN GAS AT PRES-SURES IN THE 0-15 ATMOSPHERE RANGE AND AT TEMPERA-TURES UP TO 250 °C by J. LANGEN and R. HECKER

Association : European Atomic Energy Community - EURATOM/ Brown Boveri/ Krupp Reaktorbau GmbH, Düsseldorf/

Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. Report THTR 5 prepared at KFA - Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein-Westfalcn e.V., Jülich (Germany)

Association No. 003-63-1 RGAD

Brussels, May 1966 - 20 Pages - 4 Figures - FB 40

An interesting building material for a high-temperature reactor are the so-called coal stones. The thermal conductivity of these articles mainly depends on their ingredients, progress of manufacturing and because of the high porosi-ty on the reactor conditions as gas kind, gas pressure, and temperature.

(4)

D a g e n a u e W e r t e ü b e r diese A b h ä n g i g k e i t a u s d e r L i t e r a t u r n i c h t zu e n t ­ n e h m e n sind, w u r d e ein V e r s u c h s p r o g r a m m z u r e x p e r i m e n t e l l e n E r m i t t l u n g d e r i n t e r e s s i e r e n d e n W e r t e aufgestellt.

V e r s c h i e d e n e s t a t i o n ä r e u n d d y n a m i s c h e V e r f a h r e n w u r d e n auf i h r e E i g n u n g u n d die zu e r w a r t e n d e M e ß g e n a u i g k e i t h i n k r i t i s c h u n t e r s u c h t . V o n a l l e n V e r ­ f a h r e n ließ d a s „ R a d i a l m e ß v e r f a h r e n " bei r e l a t i v g e r i n g e m A u f w a n d o p t i m a l e M e ß e r g e b n i s s e e r w a r t e n .

E s w u r d e ein P r ü f b e h ä l t e r in F o r m eines d o p p e l w a n d i g e n , w a s s e r g e k ü h l t e n S t a h l z y l i n d e r s v o n 130 m m I n n e n d u r c h m e s s e r k o n s t r u i e r t u n d g e b a u t . Als P r o b e w u r d e ein z y l i n d r i s c h e r H a r t k o h l e s t a b v e r w e n d e t , d e r z e n t r i s c h d u r c h eine H e i z p a t r o n e e r w ä r m t w u r d e . D i e P r o b e h a t t e e i n e n A u ß e n d u r c h m e s s e r v o n 60 m m u n d eine L ä n g e v o n 200 m m . A n v e r s c h i e d e n e n R a d i e n w u r d e n in B o h r u n g e n p a r a l l e l z u r H a u p t a c h s e T h e r m o e l e m e n t e z u r M e s s u n g d e r T e m ­ p e r a t u r e i n g e b o h r t . Die W ä r m e l e i t f ä h i g k e i t w u r d e n a c h d e r F o r m e l

Q . In r o / r j |~ kcal

e r m i t t e l t . 2*1 · ( 0 , ­ # „ ) |_ mh<>C

E s zeigte sich, d a ß bei T e m p e r a t u r e n u n t e r 200 °C die W ä r m e l e i t f ä h i g k e i t bei L u f t u n d H e l i u m (1­15 a t ü ) u n t e r s c h i e d l i c h s t a r k a n s t e i g t u n d bei ca. 200 °C m i t e t w a 9 k c a l / m h ° C einen a n n ä h e r n d gleichen W e r t e r r e i c h t . D i e s e n M e ß e r g e b ­ nissen k o m m t j e d o c h bei d e m s t a r k e n E i g e n f e h l e r d e r A p p a r a t u r n u r eine q u a l i t a t i v e B e d e u t u n g zu. G e n a u e r e A u s s a g e n w e r d e n e r s t n a c h U m b a u d e r E i n r i c h t u n g m ö g l i c h sein.

u p t o 40 k p / c m2 w a s of p a r t i c u l a r i n t e r e s t .

A p r o g r a m w a s m a d e t o find o u t t h e i n t e r e s t i n g v a l u e s , since t h e e x a c t v a l u e s could n o t be t a k e n from l i t e r a t u r e .

Different s t a t i o n a r y a n d d y n a m i c m e t h o d s h a v e b e e n i n q u i r e d w i t h r e g a r d t o t h e i r s u i t a b i l i t y a n d t o t h e e x p e c t a b l e a c c u r a c y . F r o m all m e t h o d s left t h e m e t h o d w i t h r a d i a l heat­flow a t l i t t l e e x p e n s e o p t i m a l r e s u l t s t o b e e x p e c t e d . A t e s t b o x w a s c o n s t r u c t e d a n d b u i l t in form of a d o u b l e walled w a t e r ­ c o o l e d steel c y l i n d e r w i t h a n i n n e r d i a m e t e r of 130 m m . A c y l i n d r i c coal s t o n e b a r w a s a p p l i e d a s s a m p l e w h i c h w a s h e a t e d b y a c e n t r a l s i t u a t e d h e a t i n g b a r . T h e s a m p l e h a d 60 m m in d i a m e t e r a n d a l e n g t h of 200 m m . A t different r a d i i holes were m a d e p a r a l l e l t o t h e m a i n a x i s t o p u t in t h e r m o c o u p l e s t o m e a s u r e t e m p e ­ r a t u r e s . T h e t h e r m a l c o n d u c t i v i t y w a s found b y t h e following f o r m u l a :

Q . In ταΙτΙ Γ k c a l ;.

2π1 . (&i — ûa) L m h°c

I t could b e seen t h a t t h e t h e r m a l c o n d u c t i v i t y a t a t e m p e r a t u r e below 200 °C — s a m p l e in air or h e l i u m a t a p r e s s u r e of 1­15 k p / c m2 — h a d a different i n ­ crease, b u t a t 200 °C i t received w i t h 9 k c a l / m h ° C n e a r l y t h e s a m e v a l u e .

H o w e v e r , t h e s e m e a s u r i n g r e s u l t s a r e o n l y of a q u a l i t a t i v e i m p o r t a n c e w i t h r e g a r d t o t h e h e a v y initial defect of t h e a p p a r a t u s . M o r e d e t a i l e d s t a t e m e n t s will b e possible after t h e i n s t a l l a t i o n h a s b e e n c h a n g e d .

u p t o 40 k p / c m2 w a s of p a r t i c u l a r i n t e r e s t .

A p r o g r a m w a s m a d e t o find o u t t h e i n t e r e s t i n g v a l u e s , since t h e e x a c t v a l u e s could n o t b e t a k e n from l i t e r a t u r e .

Different s t a t i o n a r y a n d d y n a m i c m e t h o d s h a v e been i n q u i r e d w i t h r e g a r d t o t h e i r s u i t a b i l i t y a n d t o t h e e x p e c t a b l e a c c u r a c y . F r o m all m e t h o d s left t h e m e t h o d w i t h r a d i a l heat­flow a t l i t t l e e x p e n s e o p t i m a l r e s u l t s t o b e e x p e c t e d . A t e s t b o x w a s c o n s t r u c t e d a n d b u i l t in form of a d o u b l e walled w a t e r ­ c o o l e d steel c y l i n d e r w i t h a n i n n e r d i a m e t e r of 130 m m . A c y l i n d r i c coal s t o n e b a r w a s a p p l i e d as s a m p l e w h i c h w a s h e a t e d b y a c e n t r a l s i t u a t e d h e a t i n g b a r . T h e s a m p l e h a d 60 m m in d i a m e t e r a n d a l e n g t h of 200 m m . A t different r a d i i holes were m a d e p a r a l l e l t o t h e m a i n axis t o p u t i n t h e r m o c o u p l e s t o m e a s u r e t e m p e ­ r a t u r e s . T h e t h e r m a l c o n d u c t i v i t y w a s f o u n d b y t h e following f o r m u l a :

Q . In ra/ r j

λ =

2π1 . (#< — êa)

Γ k c a l "I

[ mh°C J

I t could b e seen t h a t t h e t h e r m a l c o n d u c t i v i t y a t a t e m p e r a t u r e below 200 °C — s a m p l e i n air or h e l i u m a t a p r e s s u r e of 1­15 k p / c m2 — h a d a different i n ­ crease, b u t a t 200 °C i t received w i t h 9 k c a l / m h ° C n e a r l y t h e s a m e v a l u e .

H o w e v e r , t h e s e m e a s u r i n g r e s u l t s a r e o n l y of a q u a l i t a t i v e i m p o r t a n c e w i t h r e g a r d t o t h e h e a v y initial defect of t h e a p p a r a t u s . More d e t a i l e d s t a t e m e n t s will b e possible after t h e i n s t a l l a t i o n h a s b e e n c h a n g e d .

u p t o 40 k p / c m2 w a s of p a r t i c u l a r i n t e r e s t .

A p r o g r a m w a s m a d e t o find o u t t h e i n t e r e s t i n g values, since t h e e x a c t v a l u e s could n o t b e t a k e n from l i t e r a t u r e .

Different s t a t i o n a r y a n d d y n a m i c m e t h o d s h a v e b e e n i n q u i r e d w i t h r e g a r d t o t h e i r s u i t a b i l i t y a n d t o t h e e x p e c t a b l e a c c u r a c y . F r o m all m e t h o d s left t h e m e t h o d w i t h r a d i a l heat­flow a t l i t t l e e x p e n s e o p t i m a l r e s u l t s t o b e e x p e c t e d . A t e s t b o x w a s c o n s t r u c t e d a n d b u i l t in form of a d o u b l e w a l l e d w a t e r ­ c o o l e d steel c y l i n d e r w i t h a n i n n e r d i a m e t e r of 130 m m . A c v l i n d r i c coal s t o n e b a r w a s a p p l i e d as s a m p l e w h i c h w a s h e a t e d b y a c e n t r a l s i t u a t e d h e a t i n g b a r . T h e s a m p l e h a d 60 m m in d i a m e t e r a n d a l e n g t h of 200 m m . A t different r a d i i holes w e r e m a d e p a r a l l e l t o t h e m a i n a x i s t o p u t in t h e r m o c o u p l e s t o m e a s u r e t e m p e ­ r a t u r e s . T h e t h e r m a l c o n d u c t i v i t y w a s found b y t h e following f o r m u l a :

2jrl . ( #t _ # „ )

k c a l 1

mh°C J

I t could be seen t h a t t h e t h e r m a l c o n d u c t i v i t y a t a t e m p e r a t u r e below 200 °C — s a m p l e i n air or h e l i u m a t a p r e s s u r e of 1­15 k p / c m2 — h a d a different i n ­ crease, b u t a t 200 °C i t r e c e i v e d w i t h 9 k c a l / m h ° C n e a r l y t h e s a m e v a l u e .

H o w e v e r , t h e s e m e a s u r i n g r e s u l t s a r e o n l y of a q u a l i t a t i v e i m p o r t a n c e w i t h r e g a r d t o t h e h e a v y initial defect of t h e a p p a r a t u s . More d e t a i l e d s t a t e m e n t s will be possible after t h e i n s t a l l a t i o n h a s been c h a n g e d .

(5)

E U R 2 7 7 5 . d

ASSOZIATION

Europäische Atomgemeinschaft - EURATOM/ Brown Boveri/ Krupp Reaktorbau GmbH, Düsseldorf/ Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein Westfalen e.V.

BAU EINER APPARATUR ZUR BESTIMMUNG

DER WÄRMELEITFÄHIGKEIT VON HARTKOHLE

(KOHLESTEIN) UNTER GASATMOSPHÄRE

IM DRUCKBEREICH VON 0 -15 ATÜ UND

BEI TEMPERATUREN BIS 250 °C

von

J. LANGEN und R. HECKER

1966

T H T R 5

Bericht abgefasst bei der

KFA - Kernforschungsanlage Jülich des Landes Nordrhein Westfalen e.V. Jülich, Deutschland

(6)

I N H A L T

1 — EINLEITUNG UND AUFGABENSTELLUNG 3

2 — THEORETISCHER TEIL 4

2.1 Allgemeine Grundlagen 4

2.2 Möglichkeiten zur Messung der Wärmeleitfähigkeit unter Gasatmosphäre 5

2.2.1 Stationäre Verfahren 6

2.2.2 Dynamische Verfahren 13

2.3 Auswahl einer Möglichkeit 15

3 — VERSUCHSAUFBAU 15

3.1 Beschreibung der Versuchsapparatur 15

4 — PRAKTISCHER TEIL 16

4.1 Ablauf der Versuche 16 4.2 Auswertung der Ergebnisse 17

5 — VORLÄUFIGE MESSERGEBNISSE . 18

6 — LITERATURNACHWEIS '. 20

ZUSAMMENFASSUNG

Ein interessantes Konstruktionsmaterial für Hochtemperaturreaktoren stellt die sogenannte Hartkohle dar, Die Wärmeleitfähigkeit eines solchen Steines ist stark von den Komponenten, dem Herstellungsverfahren und wegen der starken Porosität von den Betriebsbedingungen wie Gasart, Gasdruck und Temperatur abhängig.

Von besonderem Interesse war die Wärmeleitfähigkeit bei Temperaturen bis 400 °C und einem Gasdruck bis 40 atü.

Da genaue Werte über diese Abhängigkeit aus der Literatur nicht zu ent­ nehmen sind, wurde ein Versuchsprogramm zur experimentellen Ermittlung der interessierenden Werte aufgestellt.

Verschiedene stationäre und dynamische Verfahren wurden auf ihre Eignung und die zu erwartende Meßgenauigkeit hin kritisch untersucht. λΓοη allen Ver­ fahren ließ das ,,Radialmeßverfahren" bei relativ geringem Aufwand optimale Meßergebnisse erwarten.

Es wurde ein Prüfbehälter in Form eines doppelwandigen, wassergekühlten Stahlzylinders von 130 mm Innendurchmesser konstruiert und gebaut. Als Probe wurde ein zylindrischer Hartkohlestab verwendet, der zentrisch durch eine Heizpatrone erwärmt wurde. Die Probe h a t t e einen Außendurchmesser von 00 mm und eine Länge von 200 mm. An verschiedenen Radien wurden in Bohrungen parallel zur Hauptachse Thermoelemente zur Messung der Tem­ peratur eingebohrt. Die Wärmeleitfähigkeit wurde nach der Formel

Q · I" r0/ri kcal mhoC 2π1 . (&t — &a)

ermittelt.

(7)

3 -1. Einleitung und Aufgabenstellung

Ein interessantes Konstruktionsmaterial für einen Hoch-tenperaturreaktor ist die hartkohle; eine Vorstufe des Graphits.

Die Eigenschaften dieser Hartkohle lassen sie als Kon-struktionsmaterial für einen Reaktor, wie er im Rahmen des THTR-Projektes geplant wird, besonders geeignet er-scheinen. Es ist z.B. daran gedacht, den Raum zwischen Reflektor und Liner in einem solchen Reaktor, der in einem Spannbetonbehälter untergebracht ist, mit Kohle-stein auszufüllen. Die Hartkohle würde dann auch die Funktion einer Wärmeisolierung zwischen Core und Spannbe-tonbehälter haben. Da aber speziell die

Wärmeleitfähig-keit dieses Steins stark vom Herstellungsverfahren abhängt, sind genaue Angaben aus der Literatur nicht zu entnehmen. Deshalb sollen die zur Feststellung der Wärmeleitfähigkeit erforderlichen Versuche unter besonderer Berücksichtigung der tatsächlichen Verhältnisse im.Betrieb (Gasatmosphäre) bei verschiedenen Drücken und Temperaturen im Institut für Reaktorentwicklung durchgeführt werden.

Es soll also die Wärmeleitfähigkeit einer porösen Graphit-kohle im Temperaturbereich zwischen 20 C und 2 50 C ge-messen werden. Als Gase sollen Helium und C0„ verwendet werden, wobei der maximale- Meßdruck nach den Bestimmungen des TÖV bei dem konstruierten Druckbehälter nicht mehr als 15 atü betragen darf. Bei der Konstruktion des Druck-behälters soll eingeplant werden, daß auch noch Messungen an losen Coated-Particles-Schüttungen durchgeführt werden sollen.

(8)

­ 4 ­

2. Theoretischer Teil

2.1 Allgemeine Grundlagen

Bei der Behandlung von Wärmeleitungsproblemen betrachtet

man die Körper grundsätzlich als Kontinuum, d.h. die

atomar bzw. molekular aufgebaute Materie wird ersetzt

durch eine isotope und homogene Haterie. In einem solchen

homogenen Körper kann dann auch eine punktförmige Ver­

teilung der Temperatur angenommen werden, Die Gesamtheit

aller Temperaturwerte liefert ein Temperaturfeld und ist

damit eine Funktion von Ort und Zeit.

θ = f (χ ; y ; ζ ; t)

Die Orte gleicher Temperatur bilden isotherme Flächen.

Senkrecht zu diesen Flächen ist die Temperaturänderung

am größten. Dieses Gefälle wird als "Temperaturgradient"

bezeichnet.

grad θ = -τ- (Grad/m)

r­ dn

Die Kormalen auf den Isothermen werden als Wärmestrom­

linien bezeichnet. Die Größe des Wärmestromes pro Zeit

und Flächeneinheit ist dem Temperaturgradienten propor­

tional .

da = ­ λ ­τ— (kcal/m h)

dn

Der P r o p o r t i o n a l i t ä t s f a k t o r "λ" ' ( W ä r m e l e i t f ä h i g k e i t ) h a t d i e Dimension k c a l / m . h . C.

Mach F o u r i e r g i l t f ü r d i e t r a n s p o r t i e r t e Wärmemenge do = ­ λ τ2­ . dF ( k c a l / h )

dn

Durch Integration ergibt sich

(9)

Diese Gleichung reicht lediglich zur Berechnung des Wärme­

durchgangs, nicht aber zur Berechnung der Temperaturfelder

aus. Es muP daher eine temperaturfeidbeschreibende Differential­

gleichung eingeführt werden.

Auch dafür muß wiederum vorausgesetzt werden, daa der Körper

homogen und isotrop sein soll. Als zusätzliche Forderung kommt

noch dazu, da?­ das spez. Gewicht und die spez. Wärme von Druck

und Temperatur unabhängig sein sollen. Man erhält dann eine

Differentialgleichunr in der folgenden Torrn:

96 λ ,3 6 , 3 2e , 3 6, , e

• <· 2 2 2 '

3t γ . c 3x 3y 3z γ . c

Hier bedeutet γ das spezifische Gewicht; c die spezifische

Wärme. In verkürzter Form kann man auch schreiben:

il

= α

.

Δθ +

_ £ _

.

3 t γ . c

"e" bedeutet die Energie einer Wärmequelle im. Inneren 3

eines Körpers. Es hat die Dimension kcal/m h.

Für zeitlich konstante Wärmestrome, d.h. Systeme im

Gleichgewicht ohne Wärmecuellen, gilt die Differential­

gleichung von Laplace:

2 2 2

3 θ . 3 θ 3 θ η

2 2 2 ~ '

3χ 3y 3ζ

2.2 Möglichkeiten zur Messung der Wärmeleitfähigkeit unter

Gasatmosphäre sind sowohl mit stationären als auch dyna­

mischen Meßverfahren möglich.

Die Forderung nach der Feststellung der Einflüsse einer

Gasatmosphäre auf die 'Wärmeleitfähigkeit eines porösen

Körpers macht die Anwendung einiger recht guter Verfahren un­

möglich. Es ist daher erforderlich, unter den bleibenden

Möglichkeiten die auszuwählen, die ein optimales Versuchs­

(10)

­ 6 ­

2.2.1 Stationäre' Verfahren

2.2.1.1 Bei der Vergleichsmethode nach Wild befindet sich ein

zylindrischer Prüfkörper zwischen zwei geometrisch völlig

ähnlichen Verpleichskörpern mit bekannter Wärmeleitfähig­

keit. Mit den freien Stirnseiten liegen die Vergleichs­

körper an einer "heißen Ouelle" bzw. "kalten Senke" an,

wobei durch Federn ein konstanter Anpreßdruck aufrecht

erhalten wird. Die drei Stäbe werden zur Aufnahme von .

Thermoelementen in peometrisch völlig gleicher Weise je

zweimal radial bis zum Zentrum angebohrt. Die Anordnung

ist aus der beigefügten Skizze zu ersehen. Um den Prüf­

körper in einer Gasatmosphäre zu halten, ist der Ringspalt

zwischen dem Prüfkörper bzw. den Vergleichskörpern und

der Strahlungsschutzummantelung mit dem jeweiligen Prüf­

gas gefüllt. Falls erforderlich, kann die Versuchsanord­

nung noch mit mehreren, voneinander unabhängigen Schutz­

heizungen versehen werden, um das gewünschte, rein axiale

Wärmegefalle besser anzunähern.

Urn die Einflüsse der natürlichen Konvektion gering zu halten,

müssen die Stäbe waagerecht liegen. An Meßinstrumenten ist

lediglich ein Millivoltmeter erforderlich, mit dem über

einen Mehrfachschalter alle Meßstellen erfaßt werden

könnten.

Die Ermittlung von λ ist hier relativ einfach und geschieht

auf folgende Weise:

Es gilt '

0 = λ . r . ΔΘ

o

hier bedeutet δ den Abstand zweier Thermoelemente,

ΔΘ die gemessene Temperaturdifferenz.

Q l = Q-2 = ^ 3

Fl = F2 = F3

(11)

7

-Also λ., . ΔΘ = λ2 . Δθ2 = λ3. Δθ3

Da λ1 = λ3

une U ,-ν Δ6 U = Thermospannunp

η η η '

1 ϋΐ + U3

allt λ2 - 2 . λ1 > g : ϋ2

Bei dieser Methode 'werden lediglich die Thermespannungen ermittelt und miteinander ins Verhältnis gesetzt. (Der zweite Vergleichsstab dient lediglich zur Korrektur der

Streuverluste. Er wäre grundsätzlich nicht erforderlich.)

Der Machteil dieser Anordnung dürfte darin liegen, daß

sich die Einflüsse von Strahlung und Konvektion auf die

Meßergebnisse unzureichend ausschalten lassen, wodurch

das Ergebnis verfälscht wird. Die zu erwartende Meßge­

nauigkeit ist auf keinen Fall besser als 15 %.

2.2.1.2 Beim Kugelverfahren befindet sich eine elektrisch be­

heizte Kupferkugel in der Mitte des aus zwei Halbkugeln

bestellenden Prüfkörpers. Die erzeugte Wärme dringt wegen

der guten Leitfähigkeit des Kupfers gleichmäßig in die

Prüfkugel ein. Die elektrischen Heizleistungen v/erden

durch die Pole der Kugel geführt. In der Acuatorebene

der Kugel v/erden Thermoelemente bis zu einer bestimmten

Tiefe in Bohrungen eingeführt. Die Kugel selbst wird am

besten in einem kugelförmigen Raum zentrisch aufgehangen.

Die Wärmeabfuhr geschieht dann durch Leitung des Gases,

natürliche Konvektion und Strahlung.

Zur Ermittlung von λ geht man von der Formel

0 = - *F

ψ

dr

2

aus und e r h ä l t mit F : l i r für λ

( r ­ r . )

λ = Q . —â i ;

4π r . r . ( θ . ­ θ )

(12)

Vergleichsverfahren nach Wild

Pattungt-kurizetchen

u.

u.

Abmaß

k a l t e S e i t e !

—o

—D

-Ι-

Ά

H

Vergleichsstab II

Strahlungsschutz und Dichtung

Vergleichsstab I Schutzheizung

Einlaß

warme S e i t e

Werkstoff: Gewicht Kg.

roh: fertig:

Tag

oÇcx-Name

MaBe o. Toleranzang. it.: GOtegr. Bemerkung: (Modell- Gesenk-Nr., Halbzeug u.s.w.) Anlage: Korn. Nr. :

gez.: ¿Sff- £5

9«pr·:

ψ^-Benennung: Norm.:

Stücklisten Nr. Änder.

Buch.

Zeichng. Nr.: kommt

χ vor Tag Name Ers. durch: Ers. for:

Matst..

(13)

­ 9 ­

Durch Umrechnen in die el. Leistungseinheit und Zusammen­

ziehen der Konstanten ergibt sich

λ = 0 , 0 9 2 7 5 . Ν . (W) .

( r ­ r . ) ( m )

e l r . r . (m2) . Δ θ ( ° 0

a ι

Gemessen w e r d e n JJ ­, und Δ0. Die a n d e r e n Größen s i n d d u r c h

ei

die Maße des Prüfkörpers festgelegt.

Eine große Fehlerquelle ist bei dieser Anordnung darin

zu sehen, daß es aus Herstellungsgründen nicht möglich

sein wird, einen über der ganzen Berührfläche gleichen

Wärmeübergang zwischen der Heiz­ und der Prüfkugel zu

erzielen. Außerdem wird lediglieli an der Äquatorebene

der Temperaturgradient mit größter Wahrscheinlichkeit

senkrecht zur Kugeloberfläche stehen. An den Polen wird

das wegen der Störung der Temperaturfelder durch die elek­

trischen Zu­ bzw. Ableitungen sicher nicht mehr der Fall

sein. Damit ist der Wärmeausfluß pro Flächeneinheit, der

der Berechnung zugrunde liegt, über der ganzen Kugelober­

fläche nicht gleich groß. Es dürfte sich mit einer der­

artigen Anordnung kaum ein Fehler von weniger als 20 %

erreichen lassen.

2.2.1.3 Beim Radialmeßverfahren befindet sich in einem an der

Mantelfläche wassergekühlten zylindrischen Metallrohr,

dessen Stirnseiten aus schlecht leitendem V„A­Stahl be­ ·

stehen, der ebenfalls zylindrische Prüfkörper. Als Heizung

wird ein zylindrischer Heizstab verwendet, der zentriseh

im Prüfkörper angeordnet ist und genau von einer Stirn­

seite zur anderen reicht. Im Ringspalt zwischen Prüfkörper

und Kühlmantel befindet sich das jeweilige Gas (He oder C0„),

Der Druck wird während des ganzen Aufheizvorganges durch

Druckwächter konstant gehalten. Im Abstand r und r. von der a ι

Mittelachse des Prüfstabes sind Thermoelemente in axialer

Richtung soweit eingeführt, daß mit einem rein radialen

(14)

Paitungt-kunxeíchen Abmaß

Thermoelemente

Werkstoff:

Gewicht Kg.

roh: fertig:

Tag Name

Maße o. Toleranzang. n.: GOtegr., Bemerkung: (Modell- Gesenk-Nr., Halbzeug u.s.w.)

Anlage: Korn. Nr.

gez.: ¿S S". 65

ào*-g«pf···

Φ*-Benennung:

Norm.,

Maßst..

Stücklisten Nr.:

Ander. Buch.

Zeichng. Nr.: Paus. Nr.. kommt

(15)

­ 11 ­

;ur Ermittlung von λ geht man aus von der Formel

0 = ­ λ F

^-und e r h ä l t m i t F = 2irr . 1

I n r IT.

x -- o . ã — L

2 π 1 ( θ . ­ θ )

ι a

Durch Umrechnen in die elektrische Leistungseinheit und

Zusammenziehung der Kenstanten ergibt sich

In r /r. λ = 0,18 55 . Ν ­ (W) .

' el

1 (m) . Δ θ ( ° 0

Gemessen werden Ν , und ΔΘ. Die anderen Größen sind durch el

die Maße des Prüfkörpers festgelegt.

Um eine für alle Bereiche einheitliche Bezugstemperatur

zu erhalten, wird eine mittlere Temperatur 5 definiert.

Das Temperaturfeld innerhalb der Probe hat einen loga­

rithmischen Verlauf. Eine lineare Interpolation zwischen

den Temperaturen δ und δ. ist daher bei exakter Betrach­

v a ι

tung nicht gerechtfertigt.

Das Temperaturfeld im Probekörper wird durch folgende

Gleichung beschrieben:

θ . ­ θ r

θ

= _¿

f__ . in _â +

θ

;

In r / r . r a

a ι

Trägt man θ = f (r) auf und ermittelt die Stelle über r,

wo die Kurve den gleichen Anstieg hat wie die gerade Ver­

bindung zwischen θ und θ., so erhält man einen mittleren

Radius r m

r ­ r.

a ι .

rm " In r /r. '

(16)

Radialmeßrerfahren

Patsungs-kurzzeichen Abmaß

-»Η Γ

Werkstoff:

Gewicht Kg.

roh: fertig:

Tag Name

οίου

Maße o. Toleranzang. n.: Gûtegr. : Bemerkung: (Modell- Gesenk-Nr., Halbzeug u.s.w.)

Anlage: Korn. Nr..

gez.: SS 5-6$

gopr·.

ψ^_

Benennung: Maßet.

Norm.,

Stücklisten Nr..

Zeichng. Nr.: Paus. Nr.. Ander.

Buch. kommt

(17)

­ 1 ?

Mit diesem mittleren Radius r_ läßt sich die definierte

Temperatur θ über die Temoeraturfeld^leichuno­ errechnen.

Bei der praktischen Auswertung der Versuche ist eine der­

artige Genauigkeit nicht erforderlich, oei den auftreten­

den kleinen Temperaturdifferenzen liegt ¿er durch lineare

Interpolation bedingte Fehler innerhalb der .Anzeige­ und

Ablesegenauigkeit der Meßinstrumente.

Es ist irr vorliegenden Fall ausreichend, als Bezuç­stemrera­

tur das arithmetische Mittel zwischen 0 und 0. zu wählen.

a ι

θ +θ .

m „

Der verwendete zylindrische Prüfkörper läßt sich verhält­

nismäßig leicht herstellen. Bei einem genügend großen Ver­

hältnis Länge zu Durchmesser kann in den mittleren Zylinder­

ebenen ein rein radiales Temp^raturgefälle angenommen werden.

Die Verfälschung der Ergebnisse durch den Einfluß der natür­

lichen Konvektion wird bei waagerechter Probenanordnunr

gering sein. Der Wärmeübergang durch Strahlung ist bei dieser

Versuchsanordnung nicht von Bedeutung. Beim Ermitteln von λ

aus der oben angegebenen Formel wird von der pro Längeneinheit

zugeführten Leistung ausgegangen. Dies ist nicht exakt, da eine

konstante Energiezufuhr über der ganzen definierten Länge 1 wegen

der Änderung des Heizleiterwiderstandes in Abhängigkeit

von der Temperatur nicht angenommen werden darf. Der dadurch

bedingte Fehler läßt sich durch die Anordnung der Meßstellen

auf ein tragbares Minimum reduzieren. Es ist zu erwarten,

daß die Meßgenauigkeit bei 10 ­ 15 % liegt.

2.2.2 Dynamische Verfahren

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, die Wärmeleit­

fähigkeit eines Stoffes durch sog. dynamische Meßverfahren

zu ermitteln. Dabei unterscheidet man grundsätzlich zwei

(18)

­ 14 ­

nämlich Ausgleichsvorgänge und Temperaturschwingungen.

Bei den Ausgleichsvorgängen hat der Prüfkörper zur Zeit

t = 0 eine bestimmte Temperatur. Die Umgebungstemperatur

wird plötzlich auf einen anderen Wert gebracht und dort

konstant gehalten. Die bis zur Aufheizung bzw. Abkühlung

des Körpers auf die neue Temperatur verstrichene Zeit

ist ein Maß für die Wärmeleitfähigkeit des Stoffes.

Den anderen Fall bilden Vorgänge, bei denen der Körper

einer Temperatur ausgesetzt ist, die periodische Schwin­

gungen ausführt. In einem bestimmten Abstand vom "Geber"

registriert ein "Empfänger" Schwächung und Verzögerung

der ankommenden Schwingungen. Diese Vierte lassen sich

ebenfalls zur Ermittlung der Wärmeleitfähigkeit verwen­

den. Beide Vorgänge werden durch die Fourier'sehe Grund­

. " ' i)

gleichung beschrieben :

Zur Lösung dieser Differentialgleichung sind verschiedene

Ansätze möglich. Der Faktor "a" setzt sich aus der Wärme­

leitfähigkeit, dem spez. Gewicht und der spez. Wärme des

Prüfkörpers zusammen. Alle drei Größen sind bei homogenen

Festkörpern ganz leicht temperaturabhängig. Bei der

Prüfung eines porösen Körpers unter Gasatmosphäre dürften

die Einflüsse von spez. Gewicht und spez. Wärme größer

werden.

a = 5

C

Man kann also bereits aus der Formel ersehen, daß bei

porösen Stoffen unter Gasatmosphäre die dynamischen Methoden

schlecht zu verwenden sind, da sowohl γ als auch c Ρ

(19)

­ 15 ­

2.3 Auswahl einer Möglichkeit

Aus den unter 2.22 aufgeführten Gründen (γ, c = f (θ)) Ρ

mißt man bei den dynamischen Verfahren die sogenannte

Temperaturleitfähigkeit λ/ , man muß also, um λ zu be­

Y . c

rechnen, auch noch das temperaturabhängige c kennen.

Der Weg über ein statisches Meßverfahren erscheint uns

einfacher, wobei wir jedoch auch die Anwendung von dyna­

mischen Methoden im Auge behalten. Daher haben wir aus

den unter 2.2. aufgeführten Methoden diejenige ausgewählt,

die bei geringstem Aufwand gute Kontroll­ und Regelmög­

lichkeiten sowie optimale Meßgenauigkeit erwarten läßt.

Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte scheidet

das Kugelverfahren wegen zu schwieriger Herstellung der

Prüfeinrichtung und wegen der verhältnismäßig geringen

erzielbaren Meßgenauigkeit aus. Das Vergleichsverfahren

nach Wild scheint gegenüber der Radialmeßmethode den

Nachteil zu haben, daß die1. Ergebnisse durch den Einfluß

der natürlichen Konvektion verfälscht werden. Es erschien

uns am günstigsten, die Messung nach der Radialmeßmethode

durchzuführen.

3. Versuchsaufbau

3.1 Beschreibung der Versuchsapparatur

Der grundsätzliche Aufbau der Einrichtung ist bereits

unter 2.23 beschrieben. Um den Aus­ und Einbau der Meß­

und Heizleiter ohne Schwierigkeiten vornehmen zu können,

wurde ein Zweibehältersystem als Versuchsapparatur ge­

wählt. In dem einen Behälter befindet sich die Probe,

der zweite dient lediglich der mühelosen und druckfesten

Durchführung der Thermoelemente und Heizleiter. Beide Be­

hälter sind durch zwei Ermetorohre miteinander verbunden;

in einem liegen die Heizdrähte, im anderen die Thermo­

elemente, um eine Induktion auszuschalten. Gaszuführung,

Sicherheitsventil, Manometer, Druckmeßumformer und Ab­

saugstutzen werden an den Deckeln des Prüfbehälters ange­

(20)

16

-Die erforderlichen Meßgeräte sind Mehrfachpunktdrucker, Wattmeter und ein Transformator. Der Druckbehälter wurde in der Institutswerkstatt hergestellt.

4. Praktischer Teil 4.1 Ablauf der Versuche

Zunächst soll mit Hilfe einer im Institut für Beaktor-werkstoffe der KFA vorhandenen, sehr genau arbeitenden

Meßeinrichtung die Wärmeleitfähigkeit des zu untersuchenden Kohlesteins unter Luftatmosphäre ermittelt werden. Parallel dazu wird an unserem Institut der erste Versuch ebenfalls mit Luft und unter Atmosphärendruck durchgeführt. Die Ergebnisse werden zur Kontrolle miteinander verglichen, um den Eigenfehler unserer Anlage feststellen zu können. Erforderlichenfalls kann der so ermittelte Korrekturfaktor bei der Auswertung der Ergebnisse der späteren Versuche verwendet werden. Der Kchlestein wird anschließend unter Helium- und CO^-Atomosphäre gemessen. Die Proben werden in

die Versuchsapparatur hineingebaut und angeschlossen. Die Apparatur wird druckfest verschraubt und ca. einen halben Tag lang mit einer Vakuumpumpe leergepumpt, eventuell

länger. Anschließend wird der Behälter mit dem Gas bis zu einem Druck von 15 atü gefüllt. Vor Beginn der Messung muß hinreichend Zeit verstreichen, so daß das Gas in alle Poren der Probe eindringen kann. Dann wird bei dem durch das Sicherheitsventil eingestellten Druck von 15 atü und nach Einstellen der Kühlwassermenge und der Heizleistung mit den Versuchen begonnen. Der Mehrfachpunktdrucker

schreibt während des ganzen Aufheizvorgangs die Veränderung der Temperaturen an den 4 Meßstellen. Nachdem sich ein

stationärer Zustand eingestellt hat, wird nochmals die Heizleistung gemessen. Die anderen Meßergebnisse sind vom Drucker festgehalten.

(21)

­ 17 ­

einen höheren Spannungswert eingestellt. Die Kühlwasser

menge kann konstant gehalten oder nach Bedarf vergrößert

oder verkleinert werden.

Nachdem so bei dem Druck von 15 atü die Wärmeleitfähigkeit

bei einigen Temperaturen im Bereich von Raumtemperatur bis

250 C ermittelt wurde, kann bei der nächst tieferen Druckstufe

gemessen werden.

4.2 Auswertung der Ergebnisse

Druck und zugeführte el. Leistung, lassen sich vor Beginn

des Versuches in gewissen Grenzen einstellen. Da der Druck

auch am Ende des Versuches näher bei seinem Sollwert liegen

wird als die el. Leistung, wird dieser bei der Auswertung

als konstanter Parameter angenommen. Bei der Messung fährt

man vom jeweils eingestellten Druck ausgehend alle Leistungs­

stufen durch. Die Ermittlung von χ für einen bestimmten

Druck und unterschiedlichen Temperaturen kann dann graphisch

wie folgt vor sich gehen:

1. Ρ = konst, einstellen

2. Ν , einstellen el

3. Auftragen von θ über Ν , = const. (Alle

e m e l

Größen gemessen!)

4. Errechnen von λ bei den verschiedenen mittleren

Temperaturen. Gegebenenfalls muß eine Korrektur

mit dem eingangs ermittelten Korrekturfaktor,

vorgenommen werden.

5. Auftragen von λ über der jeweiligen Temperatur m 6. Ausgehend von ganzzahligen Werten für λ wird

nun auf θ zurückinterpoliert.

m r

7. Man hat nun bei einer bestimmten Heizleistung

für einen bestimmten ganzzahligen λ­Wert eine

(22)

­ 18 ­

8. Diese Werte werden für alle Drücke in ein

Diagramm eingetragen und ergeben ein ρ­θ­Diagramm,

aus dem sich die Wärmeleitfähigkeit genau ablesen

läßt.

5. Vorläufige Meßergebnisse

Mit Hilfe der oben beschriebenen Apparatur wurden ver­

schiedene Eichungen und Messungen durchgeführt mit dem

Ziel, die Wärmeleitfähigkeit eines porösen Hartkohlesteins

unter Gaseinfluß zu ermitteln.

Der Probekörper bestand aus einem Hartkohlezylinder der

Qualität EK 10, Hersteller Fa. Ringsdorf­Werke in

Mehlem bei Bonn. Aus einem blockgepreßten Stein wurde

die Probe derart herausgeschnitten, daß der gemessene

Temperaturabfall innerhalb der Probe senkrecht zur Preß­

richtung lag.

Entgegen der ursprünglichen Planung war der Hartkohle­

zylinder zusätzlich mit einem 2,5 mm starken Aluminium­

rohr umgeben worden, um einer Zirkulation im Prüfbehälter

entgegenzuwirken.

Bei der Genauigkeit der bishp.r verwendeten Meßapparatur

kommt den auf Seite 19 angegebenen Ergebnissen eine über­

wiegend qualitative Bedeutung zu. Eine exaktere Messung

dürfte erst dann möglich sein, wenn die beschriebene

Apparatur mit Hilfe bereits bestellter Zusatzgeräte auf

größeremAnzeigegenauigkeit gebracht worden ist. Dies ge­

schieht hauptsächlich durch eine Steigerung der Anzeige­

genauigkeit unseres registrierenden Millivoltmeterpunkt­

schreibers. Die angegebenen Ergebnisse dürften mit einem

Fehler von 10 ­ 20 % behaftet sein. Die Anlage ist jetzt

soweit ausgebaut, daß in einigen Wochen Serienmessungen

durchgeführt werden können. Wie eingangs schon erwähnt,

planen wir dieselbe Anlage auch zur Messung der Wärme­

leitfähigkeit von Coated­Particles­ï­Schüttungen zu ver­

(23)

- 19

7

f kcaL

Λ

\m h °C

­ l o

- 9

- 8

- 7

/ Luft

- 6 B ^

5 0 ' 100 150

Λ

m

M

Wärmeleitfähigkeit eines Hartkohlesteines der Qualität EK lo von

(24)

20 -6. Literaturnachwei:

1. Gröber', Erk, ^rigull Scringer-Verlag 1951

"Wärmeübertragung"

2. F. Kohlrausch: E.G. Teubner 1944

"Praktische Physik I und II"

3. W.D. Kingery J. Wiley & Sons

Inc. New v0rk 19 59

"Property Measurements at High Temperatures"

4. E. Eckert

Springer-Verlag 1949

"Einführung in den Wärme· und Stoffaustausch"

5. D. Wild

VDI-Zeitung (1953) Kr. 3 Band 100

'über die Wärmeleitzahl von Kunstkohle"

6. J. Vardi and M. Hoch

J. of The American Ceramic Society, Vol. 45 Mr. 3 S. 129

"Thermal Conductivity of Anisotropic Solids at High Temperatures - The Thermal Conductivity of Molded and Pyrolytic Graphites"

7. GAMD - 20 8 9 - Report (General Atomic)

"An Apparatus f o r

(25)

ΕΡ·Τ

AN UNSERE LESER

Alle Euratom­Berichte werden nach Erscheinen in der von der Zentralstelle für Information und Dokumentation (CID) herausgegebenen Monatszeitschrift

EURATOM INFORMATION angezeigt. Abonnements (1 Jahr : DM 60) und

Xu

S "írF·1?!

rv Γ.

I

Office central de vente des publications des Communautés européennes 2, Place de Metz

'.·#$&? SES

Luxembourg

irl»:1

tussi

n?

Erkenntnisse verbreiten ist soviel wie Wohlstand verbreiten — ich

tu lott«?« 1 e r . ' ■ · f r * * ,ΤΓΗΓΓTf**í?

' meine den allgemeinen Wohlstand, nicht den individuellen

5:ίίί:·:·:·::ΐδ!:!:ί!ΑΑ:!ί:·::ίΐΐ::ίί T ? í n V f i + n m Reichtum — denn mit dem Wohlstand verschwindet mehr und r l f m r i m i t Apm A Ä / V i V i l « t n n r l Λ7ί>τ·<;ΓΤΊΛΛπ'ηί1ρ<- Τ Π Ρ Ι Ί Γ n n r l

mehr das Böse, das uns aus dunkler Zeit vererbt ist. &w

ι

m\

wàfáÊÈÊBÊ

(26)

Hiiliiiii

im

tämwwümv

VERTRIEBSSTELLEN

el

Alle Euratom-Berichte sind bei folgenden Stellen zu den auf der ersten Rückseite des Umschlags angegebenen Preisen erhältlich (bei schriftlicher Bestellung bitte die EUR-Nummer und den Titel, die beide auf der ersten Umschlagsseite jedes Bericht stehen, deutlich angeben).

«βΙΙ»1ΐ

PRESSES ACADEMIQUES EUROPEENNES

98, Chaussée de Charleroi, Bruxelles 6

Banque de la Société Générale ­ Bruxelles compte N° 964.558,

Banque Belgo Congolaise ­ Bruxelles compte N° 2444.141,

Compte chèque postal ­ Bruxelles ­ N° 167.37,

Belgian American Bank and Trust Company ­ New York compte No. 22.186,

Lloyds Bank (Europe) Ltd. ­ 10 Moorgate, London E.C.2, Postcheckkonto ­ Köln ­ Nr. 160.861.

OFFICE CENTRAL DE VENTE DES PUBLICATIONS DES COMMUNAUTES EUROPEENNES

2, place de Metz, Luxembourg (Compte chèque postal N° 191­90)

BELGIQUE — BELGIË

MONITEUR BELGE

40­42, rue de Louvain ­ Bruxelles BELGISCH STAATSBLAD Leuvenseweg 40­42 ­ Brussel

DEUTSCHLAND

BUNDESANZEIGER Postfach ­ Köln 1

FRANCE

SERVICE DE VENTE EN FRANCE DES PUBLICATIONS DES

måfå

UXEMBOURG

OFFICE CENTRAL DE VENTE DES PUBLICATIONS DES COMMUNAUTES EUROPEENNES 9, rue Goethe ­ Luxembourg

NEDERLAND

STAATSDRUKKERIJ

Christoffel Plantijnstraat ­ Den Haag

D E S PUBLICATIONS JJJbb

COMMUNAUTES EUROPEENNES 2β, rue Desaix ­ Paris 15»

LIA UNITED KINGDOM

LIBRERIA DELLO STATO H. M. STATIONARY OFFICE

IMÉÉliÉÉÉe^

mm

¡H>>

s*M\

m

m

ss».

ï»f*<lia

l i

- i v · ' ^ " L

m

m&{

m

* P S Ì ? S F SU

EURATOM C.I.D.

51­53, rue BeUiard Bruxelles (Belgique)

References

Related documents

Memberi maklumat mutakhir kepada pihak Fakulti Pendidikan, UTM mengenai tahap kesediaan guru pelatih UTM sekiranya ditempatkan mengajar di Sabah dan Sarawak serta

Material fracture toughness based on J-integral versus crack-extension relationship (J-R curve) is investigated with direct current potential drop (DCPD) technique and compared

Downloaded By: [Wiley, Stephen][North Caroline State University] At: 19:42 10 December 2010.. of the VIIIth Region.) Like Don Alvaro, Señora Matilde is unreflexive about her use

Primary membrane plus bending stress calculated as per RCC-MR, Appendix A-17 ignores the effect of pressure inside holes of perforated plate and gives lower value

Because it has been shown that vowels carry tonal information in Mandarin (Howie, 1974), in the current study we have restricted our analysis to tonal versus vowel

The analyses show the fibers are used mainly for improving the composite material strength and the material properties of new (composite) material depend on several

2011 A minimum energy method for the design of shielding coils over arbitrary geometries. Phys

Calcium, Potassium, Sodium, Magnesium and chloride ions have been analyzed for 50 patients of different age groups, different eating habits and genders.. Standard kit